Klassenprojekt in Klasse 1 – „Das Farbenmonster“ Im Rahmen eines Projekts der Klasse 1 mit der Klassenlehrerin Frau Schell und der Schulsozialarbeiterin Frau Vrahiolias haben die Kinder gelernt, ihre Gefühle besser zu verstehen und auszudrücken. Die Geschichte „Das Farbenmonster“ von Anna Llenas bildete die Grundlage des Projekts. Dabei geht es um ein Monster, welches seine Emotionen nicht versteht, da sie durcheinander geraten sind. Im Laufe der Geschichte lernt es jedes Gefühl anhand der Farbe zu erkennen und zu benennen: rot für Wut, blau für Traurigkeit, gelb für Freude, grün für Gelassenheit, schwarz für Angst und rosa für die Liebe. 1. Einführung in die Geschichte: Zu Beginn des Projekts schauten wir uns gemeinsam das Bilderbuch an. Die Kinder waren sehr fasziniert von den 3D- Illustrationen. Zu jedem der Farbenmonster erzählten die Kinder verschiedene Momente, in denen sie sich schon einmal traurig, wütend oder ängstlich gefühlt hatten. 2. Gefühle erkennen und benennen: Anhand von verschiedenen Spielen lernten die Kinder Gesichtsausdrücke oder Aussagen den Farbenmonstern zuzuteilen. Außerdem haben sie sich gemeinsam mit dem*der Nebensitzer*in überlegt, wo im Körper die Gefühle am meisten zu spüren sind und haben dies in einem Bild kreativ dargestellt. 3. Gefühlsrunde: Zuletzt durfte jedes Kind mithilfe der Farbenmonster berichten, wie es ihm geht und was zu der Emotion geführt hat. Die gesamte Klasse hat dabei sehr aufmerksam zugehört. Außerdem haben sich die Kinder gegenseitig Tipps gegeben, was man denn machen kann, wenn es einem nicht gut geht. Das Projekt „Das Farbenmonster“ war ein voller Erfolg. Die Kinder lernten nicht nur, ihre eigenen Gefühle besser zu verstehen und auszudrücken, sondern auch Empathie für die Gefühle ihrer Mitschüler*innen zu entwickeln. Sie waren stolz auf ihre kreativen Arbeiten und zeigten großes Interesse an den Emotionen anderer. Viele Grüße aus der Schulsozialarbeit Semra Vrahiolias |



